Hammer- und Krallenzehen kommen oft ohne, aber häufig auch in Verbindung mit einem Hallux valgus vor. Meist handelt es sich um eine erworbene störende Deformität (Fehlstellung) der 2. bis 4. Zehe
des Fußes. Sie führen zu störenden und schmerzhaften Druckstellen im Fuß.
Ursächlich ist meist der sogenannte Senk- und Spreizfuß, der zu einer Dysbalance (Ungleichgewicht) der Muskeln und Sehnen führt, die dann die Fehlstellung herbeiführen.
Je nach Befund und Beschwerden gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden, die sich am Schweregrad und an der Ausprägung der Erkrankung orientiert.
Erfahren Sie hier noch mehr zu spezifischen Behandlungsmethoden von Hammerzehen:
|